Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Inklusive und familienfreundliche Erweiterung sowie energetische Aufwertung des Badehauses

Die Badestelle mit dem historischen Badehaus ist vor allem in den Sommermonaten ein beliebter Naherholungsort für die Einwohner:innen, Besucher:innen und Tourist:innen der Gemeinde Bornhöved.

Das Badehaus, das Umkleidekabinen, Sanitäranlagen sowie einen Kioskbereich umfasst, wurde in den 1950er Jahren errichtet und Anfang der 1970er Jahre durch einen Anbau erweitert. Der energetische Standard des Gebäudes entspricht jedoch noch den damaligen Baujahren und soll nun durch umfassende bauliche und technische Maßnahmen modernisiert werden. Insbesondere die Installation einer Photovoltaikanlage soll die Energieeffizienz des Gebäudes nachhaltig verbessern.

Zusätzlich ist eine funktionale Erweiterung des Badehauses geplant: Ein Anbau wird neue Umkleidekabinen und Duschen schaffen, die vor allem der Fußballsparte des örtlichen Vereins TSV Quellenhaupt Bornhöved e.V. zugutekommen, die den angrenzenden Fußballplatz für Trainings und Spiele nutzt.

Ziel der Maßnahmen ist es, das touristische und freizeitbezogene Angebot zu optimieren und zu erweitern. Durch die Schaffung eines bedarfsgerechten Treffpunkts mit erweiterten Nutzungsmöglichkeiten soll die Attraktivität der Badestelle und der gesamten Region für Einwohner:innen und Gäste gesteigert werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der energetischen Sanierung des Badehauses, bei der durch den Einsatz erneuerbarer Energien wie der Photovoltaik sowohl Energieeinsparungen als auch eine Reduzierung von CO2-Emissionen erreicht werden sollen.

Darüber hinaus fördert die geplante Erweiterung um ein barrierefreies WC und eine Wickelmöglichkeit für Kleinkinder die gleichberechtigte Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen. Ein weiteres Ziel ist die Stärkung des örtlichen Sportvereins und seiner ehrenamtlichen Arbeit sowie die Förderung der lokalen Gastronomie, die durch die gesteigerte Attraktivität des Ortes ebenfalls profitieren wird.





Projektdetails

Projektträger: Gemeinde Bornhöved

Trägerschaft: öffentlich

Projektkosten: 1.078.272,99 €

Förderung: 200.000 € (gedeckelt)

Status: beschlossen am 30.09.2024

Zeitraum: 01.01.2025 - 30.06.2026