Modernisierung und Erweiterung der Flutlichtanlage am Sportplatz in Trappenkamp
Die Gemeinde Trappenkamp plant, die Flutlichtanlage ihrer Sportanlage, die vom Turnverein Trappenkamp rege genutzt wird, mit einer effizienten und energiesparenden LED-Flutlichtanlage zu modernisieren. Die bestehende Anlage mit sechs Masten und insgesamt acht Natriumdampflampen bietet eine unzureichende Lichtausbeute, ist ineffizient und belastet die Umwelt.
Ziel dieses Projekts ist es, Energie und CO₂-Emissionen durch eine Steigerung der Effizienz, Einsparungen bei Energie und Ressourcen sowie eine Reduktion der Emissionen zu minimieren. Insgesamt werden acht moderne Leuchtelemente mit fortschrittlicher Steuerungstechnik installiert. Zudem werden drei zusätzliche Masten errichtet, sodass die neue Beleuchtung mit insgesamt 12 LED-Lampenköpfen ausgestattet ist. Dies ermöglicht eine optimale Ausleuchtung der Außenanlage und verlängert die Nutzungsmöglichkeiten für zwei Fußballplätze in den Abendstunden, was sowohl die Spielbedingungen als auch das Sporterlebnis für Spieler und Fans erheblich verbessert.
Trotz der Erweiterung um drei Masten und vier Lampenköpfen ist das Ziel, jährlich 5.480 kWh Energie einzusparen und somit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Modernisierung reduziert zudem die hohen Wartungs- und Reparaturkosten der bestehenden Anlage. Diese Einsparungen ermöglichen es, neue Angebote zu entwickeln, die das Gesamtangebot des Vereins noch attraktiver machen.
Darüber hinaus wird die LED-Beleuchtung durch eine optimierte Lichtzusammensetzung und den Verzicht auf UV-Strahlung erheblich zur Verbesserung des Artenschutzes beitragen.