Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Elektronische Schießanlage für den Luftgewehrstand

Der Schützenbund Glasau-Sarau ist seit seiner Gründung im Jahr 1952 ein fester Bestandteil des sozialen und sportlichen Lebens in der Gemeinde Glasau. Der Schießsportbetrieb findet im 2002 neu erbauten Schützenhaus statt, wo bisher eine mechanische Seilzuganlage für den Schießbetrieb mit Luftgewehr und Luftpistole genutzt wird. Diese Anlage entspricht jedoch nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik, was bereits heute die Durchführung einiger Wettkämpfe vor Ort erschwert.

Mit der Installation einer modernen, elektronischen Schießanlage inklusive computergesteuerter Trefferanzeige wird die Grundlage für einen reibungslosen Trainings- und Wettkampfbetrieb auf wettbewerbsfähigem Niveau geschaffen. Die Sportschützen haben dadurch die Möglichkeit, ihre Treffer unmittelbar zu analysieren und potenzielle Fehler direkt zu korrigieren, was die Trainingsqualität erheblich verbessert und die langfristige Teilnahme an Wettbewerben sichert. Ein Lichtgitter, auch Lichtschranke genannt, erfasst die Schüsse präzise, und die Ergebnisse können sowohl für Schützen als auch für Zuschauer in Echtzeit angezeigt werden. Zudem können Wettkampfergebnisse digital an Kreis- und Landesverbände übermittelt werden, was die ehrenamtliche Arbeit im Verein deutlich erleichtert.

Der Zugang zum Schützenhaus und zu den Schießständen ist barrierefrei gestaltet. Ein behindertengerechtes WC steht zur Verfügung, und die neue automatisierte Anlage ermöglicht es auch Rollstuhlfahrern, eigenständig am Schießbetrieb teilzunehmen. Sie sind nicht länger auf fremde Hilfe angewiesen, um ihre Schießergebnisse zu kontrollieren oder Schießkarten zu wechseln.

Mit dieser neuen Anlage wird der Verein nicht nur attraktiver, sondern hofft auch, insbesondere jüngere Menschen für den Schießsport zu begeistern und somit das Vereinsleben langfristig zu sichern.





Projektdetails

Projektträger: Schützenbund Glasau-Sarau e. V.

Trägerschaft: privat

Projektkosten: 35.300,61 €

Förderung: 15.784,21 €

Status: beschlossen am 30.09.2024

Zeitraum: 01.12.2024 - 31.05.2025