Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Gemeinsam grün – unser Schulhof im Netz der Natur

Die Schüler:innen legen in der Woche vom 15.7. bis zum 19.7.2024 den Grundstein für einen insektenfreundlichen, ästhetisch künstlerisch gestalteten Schulhof durch Skulpturen, Installationen und verschiedenartigen plastischen Arbeiten. Das Ziel der Schüler:innen zweier Grundschulklassen der Mühlau-Schule in Trittau ist ihren Schulhof naturnah zu gestalten. Die Drahtmühle, die fußläufig erreichbar ist, fungiert als Ort des Lernens und der Ideenfindung in der Natur. Angeleitet werden sie durch die Kulturvermittlerinnen Antje Fehrer und Patricia Royo. 

Die Schüler:innen beschäftigen sich mit den Themen Artenvielfalt, Baum und Holz. Darüber hinaus widmen sie sich den Bedürfnissen der Tiere in der Natur und gewinnen durch ihre präzise Beobachtung Kenntnisse über den Lebensraum Wiese und seine Insekten sowie über den Lebensraum Wasser mit seinen Lebewesen sowohl auf als auch unter Wasser. Gibt es Ideen, um das Aussterben von Arten zu stoppen oder kann es zu Synergieeffekte führen, wenn Bedürfnisse der Natur auch in den Alltag der Menschen integriert werden. 

Ein Bewusstsein für den Erhalt der Artenvielfalt, eigenständiges und partizipatives Handeln, Demokratieerziehung und Naturerfahrung fördern die Selbstwirksamkeit. Durch die Erprobung ihrer künstlerischen Ausdrucksfähigkeit stärken sich die Schüler:innen das Selbstvertrauen, indem sie sich mit dem neugestalteten Schulhof identifizieren. Zudem leisten sie ihren individuellen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt auf dem Schulgelände. Im Upcycling und der Arbeit mit Naturmaterialien wird der Gedanke der Nachhaltigkeit deutlich.

Die AktivRegion Holsteins Herz unterstützt den Schulverein der Mühlau-Schule Trittau mit einer Zuwendung in Höhe 580 € aus dem Jugendförderfonds.