Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Aufstellung eines Ortsentwicklungskonzept für die Gemeinde Högersdorf"

Die Gemeinde Högersdorf beabsichtigt, ein integriertes Ortsentwicklungskonzept (OEK) durch ein spezialisiertes externes Beratungsbüro erarbeiten zu lassen. Ziel dieses Konzeptes ist es, eine fundierte Grundlage für eine nachhaltige, strukturierte und zukunftsfähige Entwicklung des Ortes zu schaffen. Dabei sollen sowohl bestehende Defizite als auch zukünftige Herausforderungen unter Einbeziehung aller relevanten Akteure identifiziert und bearbeitet werden.

Das OEK soll als strategisches Planungsinstrument dienen, um die Lebensqualität im Dorf nachhaltig zu verbessern und die kommunalen Strukturen zu stärken. Im Zentrum steht dabei die Anpassung und Weiterentwicklung öffentlicher Einrichtungen sowie die Förderung von Maßnahmen, die eine lebendige, wirtschaftlich stabile und sozial ausgewogene Dorfstruktur fördern.

Themenschwerpunkte 

  • Anpassung öffentlicher Einrichtungen an zeitgemäße Anforderungen hinsichtlich Barrierefreiheit, Energieeffizienz und multifunktionaler Nutzung.
  • Stärkung der Ortsstruktur, insbesondere durch die Behebung siedlungsstruktureller Mängel (z. B. Leerstände, unzureichende Wegebeziehungen, Nutzungsdefizite).
  • Unterstützung der lokalen Wirtschaft, einschließlich Landwirtschaft, Handwerk und Kleingewerbe, durch Verbesserung der betrieblichen Rahmenbedingungen.
  • Berücksichtigung der demografischen Entwicklung, um Angebote und Infrastrukturen an die Bedürfnisse aller Generationen anzupassen.
  • Erhalt der dörflichen Identität durch behutsame Weiterentwicklung unter Einbeziehung der ortstypischen Bausubstanz sowie von Natur- und Landschaftsqualitäten.

Ein zentraler Bestandteil der Konzepterstellung ist eine umfassende Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Es sind öffentliche Gemeinderundgänge und Beteiligungs-Workshops geplant.

Ein besonders hervorzuhebender Bestandteil des Konzeptes ist die zukunftsorientierte Entwicklung öffentlicher Einrichtungen. Diese sollen sowohl funktional als auch gestalterisch den heutigen und künftigen Ansprüchen gerecht werden und als identitätsstiftende Orte im Dorf fungieren.

 

Projektträger: Gemeinde Högersdorf
Gesamtkosten: 24.377,82 €
Gesamtzuschuss GAK: 18.283,37 €
Projektlaufzeit: 14.05.2025 - 30.06.2026