Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Instandsetzung Schulwald, Zuwegung Obst und Beerengarten, Neuanlage Kräuterbeete

Die Stadt Reinfeld hat als Schulträger den Schulwald der Immanuel-Kant-Schule wieder reaktiviert. Dafür wurde ein fantastischer Obst- und Beerengarten sowie tolle Kräuterhochbeete anlegt. Das Projekt ermöglicht den Klassen, sich aktiv und praxisnah mit den Themen Klimaschutz (Schulwald als Kälteinsel und Unterrichtsraum im Sommer, Auswirkungen des Klimawandels auf den Schulteich etc.) Biodiversität (Kartierung der Pflanzen, Zählen der Insekten etc.), Artenschutz (Anlage von Blühwiesen), Landschafts- und Baumpflege sowie Gartenbau auseinanderzusetzen. Dabei können sie auch lernen, wie regionale Wirtschaftskreisläufe und Direktvertriebsmodelle funktionieren. Sie werden motiviert, ihre unmittelbare Lebensumgebung nachhaltig mit- und umzugestalten. Um die erforderliche Eigenleistung von Schülern/innen zu ermöglichen, wurde ein halber Klassensatz (jeweils ca. 10-15 Exemplare) an Gartengeräten (Spaten, Gartenscheren, Laubrechen, Laubsäcke, Handschaufeln, Astscheren, Handsägen, Eimer, Hacken etc.) angeschafft. Zudem wurden acht Sitzbänke, fünf, Sitz-Tisch-Kombinationen, ein Gerätehaus und acht große Hochbeete angeschafft und aufgestellt. Weiterhin wurden Materialien zur Reparatur von Vogelkästen, Insektenhotels, der noch vorhandenen Sitzgelegenheiten und der beschädigten Umzäunung benötigt. Das Projekt hilft, die Natur zu schützen und macht die IKS für Schüler attraktiver, denn es wurde ein aktiv genutzter lernpädagogischer Außenbereich geschaffen, der das Bildungsangebot erweitert.
 

Gesamtkosten: 12.070,02 €
Fördersumme: 9.656,02 €

 

Fotos im Rahmen der Projektumsetzung: Immanuel-Kant-Schule Reinfeld