Dokumente zur Antragsstellung (vollständig einzureichen bis 16.03.25)
- Antrag Regionalbudget
- Erklärung des Antragstellers
- Kosten- und Finanzplan
- solide, nachprüfbare Kostenermittlung (unverzichtbar)
- entweder mind. ein Angebot zur Kostenplausibilisierung je Gewerk/Gegenstand
- oder eine Kostenermittlung nach DIN 276
- aktuelle Foto vom Ist-Zustand mit Lageplan (z. B. Screenshot Google Maps)
- bei baulichen Maßnahmen ggf. erforderliche Genehmigung, Bauzeichnung und Eigentumsnachweis/Nutzungsberechtigung des Grundstücks
- ggf. MwSt.-Selbsterklärung (bei Berechtigung zum Vorsteuerabzug)
- ggf. DeMinimis-Erklärung
- evtl. erforderliche Stellungnahmen (z. B. UNB, Denkmalschutz)
- Datenschutzerklärung
- Projektdatenblatt
Bewertung
Tipps zur Umsetzung von Regionalbudget-Projekten
Dokumente zur Abrechnung: (vollständig beim Regionalmanagement einzureichen bis zum 30.09.24)
Sonstiges: Unterlagen Regionalbudget (nur zur Kenntnis für den Projektträger)
- GAK-Rahmenplan
- Richtlinie Regionalbudget
- Förderbereich 1: Integrierte ländliche Entwicklung
- Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen an private Antragsteller (ANBest-P)
- Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen an kommunale Körperschaften (ANBest-K)
- De-minimis-Bescheinigung
- Mitteilung über De-minimis-Beihilfe