ELER 2023 - 2027
In Schleswig-Holstein ist LEADER in das Landesprogramm Ländlicher Raum (LPLR) integriert und wird über die 22 AktivRegionen umgesetzt. Der LEADER-Ansatz selbst ist an die Förderung der Europäischen Union für ländliche Räume gekoppelt und wird aus dem ELER-Fonds finanziert.
Die AktivRegion Holsteins Herz hat mit der erneuten Bewerbung als AktivRegion eine regionenspezifische integrierte Entwicklungsstrategie (IES) eingereicht, auf deren Basis folgende Projekte zur Förderung ausgewählt wurden:
KT 1: Natur, Umwelt und Grüne Infrastruktur
1. Errichtung eines Goethegartens – Interkultureller Begegnungsort und Nachbarschaftsgarten
KT 2: Klima und Energie
- Errichtung einer PV-Anlage auf dem Markttreff in der Gemeinde Glasau
- Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Fußball-Sportlerheim in der Gemeinde Pölitz
- Bau einer Beregnungsanlage auf dem Sportplatz des SSV Pölitz
- Energieeffiziente Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED
- Umstellung der Flutlichtanlage des Sportplatzes auf LED-Beleuchtung
- Modernisierung und Erweiterung der Flutlichtanlage am Sportplatz in Trappenkamp
- Errichtung einer PV-Anlage nebst Speicher
KT 3: Soziale Infrastruktur
KT 4: Bildung, Soziales, Kultur
- Modellhafte Erprobung „Präventiver Hausbesuche und seniorenbezogener Sozialraumarbeit im Amt Bornhöved“
- Neubau einer Lehrküche zum Zwecke der Kinder- und Erwachsenenbildung
- Umgestaltung und Erweiterung des öffentlichen Spielplatzes in Sarau
- Neubau eines integrativen Spielplatzes im Konrad-Adenauer-Ring in Bad Segeberg
- Elektronische Schießanlage für den Luftgewehrstand
- Umgestaltung und Erweiterung des öffentlichen Spielplatzes im Ortsteil Söhren
- Flexibler Treff- und Veranstaltungsort in der Fahrbibliothek Stormarn
- Umgestaltung des Spielplatzes zu einem Mehrgenerationentreff